Deutsch-französischer EUROCHOR unterhält auf dem Denkendorfer Schlehenfest
„Meine Damen und Herren, Sie erleben jetzt eine Welturaufführung auf dem Schlehenfest“, kündigte die Vorsitzende des Partnerschaftskomitees, Gabriele Metzger, am frühen Samstagabend den Auftritt des EUROCHORS an. Auf der Showbühne hatten sich bereits die Sängerinnen und Sänger des Chors aus der französischen Partnergemeinde Meximieux sowie der Chöre „Obligato“ und „Stimmgabel“ vom Denkendorfer Liederkranz formiert. Begeistert schwenkten sie zur Begrüßung kleine Europafähnchen, die zuvor an alle Chormitglieder verteilt worden waren. Bereits am frühen Nachmittag hatte für die Sängerin-nen und Sänger eine gemeinsame Probe in der Klosterkirche stattgefunden, um die Lieder, die jeder Chor in den letzten Wochen fleißig einstudiert hatte,
miteinander durchzusingen. Unter dem wechselnden Dirigat von Madame Pascal aus Meximieux und Gerhard Werz vom Stammchor „Obligato“ wurden das französische Weinlied „Tourdion“ sowie der deutsche Chorsatz „Das wäre gut“ präsentiert. Viel Spaß hatte der EUROCHOR bei den beiden bekannten Kanons „Bruder Jakob“ und „Der Hahn ist tot“, die abwechselnd in beiden Sprachen gesungen wurden.Jeder der drei Chöre hatte darüber hinaus noch einen Einzelauftritt auf der Showbühne.Der Stammchor „Obligato“ unterhielt die Gäste auf dem Schlehenfest am Samstagnachmittag mit flotten Schlagern und Melodien und lud beim Stück „Der Mond hält seine Wacht“ zum Schunkeln und Mitsingen ein. Am Sonntagmorgen präsentierte der Chor „Stimmgabel“ unter der Leitung von Erika Wagner dem Publikum eine bunte Auswahl von Melodien aus seinem Repertoire und behauptete im letzten Stück zu Recht: „Music is number one“. An beiden Tagen hatte Leila Sulyok in bewährter Weise die Begleitung am E-Piano übernommen und zudem noch als Dolmetscherin fungiert.B. H.